Auswahl der Zuchttiere
Das ideale Alter der Elterntiere liegt zwischen vier und neun Monaten. Es lassen sich zwar schon Tiere im Alter von zwei Monaten paaren, jedoch sind die Fische in diesem Alter schwer zu beurteilen, da sie noch nicht voll entwickelt sind. Außerdem ist die Zahl der zu erwartenden Jungfische eher gering. Mit zunehmendem Alter der Männchen steigt die Gefahr, daß sie nicht mehr genügend Energie für die Paarung und die Aufzucht der Jungen aufbringen können. Weibchen produzieren zwar mit zunehmenden Alter mehr Eier, allerdings steigt der Prozentsatz der nicht befruchtungsfähigen Eier ebenfalls.
Die miteinander zu verpaarenden Fische müssen von der Größe her zusammenpassen, da es dem Männchen sowohl bei wesentlich größeren als auch bei wesentlich kleineren Weibchen unmöglich ist, diese zu umschlingen, was eine Paarung verhindert. Sehr wichtig ist der Gesundheitszustand der Tiere. Zur Paarung anzusetzen sind nur Fische, die einen gesunden und lebhaften Eindruck machen. Typische Krankheitssymptome sind zum Beispiel Flossendefekte, es sei denn, diese sind während eines Kampfes entstanden, Beläge oder Punkte auf Körper und Flossen, Trübung der Augen, Abmagerung, Inappetenz und Apathie. Neu gekaufte Tiere sollten vor dem ersten Zuchtansatz mindestens zwei Wochen in Quarantäne gehalten werden, um ein Anstecken der Partner mit eventuell eingeschleppten aber bis zum Zeitpunkt des Kaufes noch nicht ausgebrochenen Krankheiten zu verhindern.
Ein neben dem momentanen Gesundheitszustand der Tiere ebenfalls zu beachtender Punkt ist die Erbgesundheit der Fische. Die Tiere sollten keinerlei Merkmale aufweisen, die sie in den natürlichen Verhaltensweisen einschränken. Hierzu gehören Deformationen der Wirbelsäule und zu schwere Flossen, die dem Fisch das Schwimmen erschweren. Möchte man nun einen Zuchtansatz machen, um nur einmal das interessante Paarungsverhalten der Kampffische zu beobachten, reichen diese Kriterien zur Auswahl der Partner aus.
Züchtet man jedoch mit dem Ziel, den Bestand an Kampffischen qualitativ zu verbessern und richtet sich hierbei nach seinem persönlichen Zuchtziel, so muß den körperlichen Eigenschaften der Tiere größere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Ein Kampffisch Weibchen, im Gegensatz zu den Männchen eher unscheinbar
Das Kampffisch Männchen, mit seinen Schleierartigen Flossen