Der richtige Standort Gleich vorweg: NIEMALS AUF DER FENSTERBANK!
Direkte Sonneneinstrahlung kann zuweilen jede Heizungsleistung in den Schatten stellen. Und gekochter Fisch ist wirklich nichts jedermanns Sache. Abgesehen davon hält so manche Fensterbank das Gewicht schlicht und einfach nicht aus.
( 1 Liter = 1 kg + Aquarium + Kies )
Daher sind auch hier ein paar Dinge zu beachten:
1. Keine direkte Sonneneinstrahlung!
2. Eine feste und stabile Unterlage (z.B. Kommode, oder Schrank), die sich nicht durchbiegen kann. Schon eine leichte Biegung, selbst wenn sie noch so unscheinbar ist, kann dazu führen, dass die Unterseite des Aquariums bricht.
3. Eine weiche Dämpfung zwischen Aquarium und Unterlage! (Für wenig Geld gibt es spezielle Schaumstoffmatten, die Unebenheiten der Unterlage ausgleichen und das Gewicht des Aquariums wirklich gleich verteilen. Einem Glasbruch der Unterseite kann somit erheblich vorgebeugt werden.)
4. Kein Lärm (z.B. laute Stereoanlage) oder Erschütterungen (z.B. Kinderspielzimmer)
|